top of page

Wie lange dauert eine Psychotherapie:

So individuell jeder Mensch ist, hat auch jede Therapie ihre eigene Zeit.
Intensive Projekte erfordern manchmal, dass die Gespräche zeitlich näher beieinander liegen

(z. B. alle zwei Wochen), andere brauchen einen gewissen Abstand um Zeit zu haben Ideen umzusetzen (z. B. in der Paartherapie). Wenn es eine engere Begleitung braucht, finden Termine wöchentlich statt. 

In der systemisch-lösungsorientierten Psychotherapie entscheiden Sie selbst nach jedem Gespräch, ob Sie einen weiteren Termin mitnehmen wollen. 

Wichtig für mich ist, unabhängig von der Dauer der Gesamtbehandlung, ein Abschlussgespräch zu führen bei Beendigung der gemeinsamen Therapie. 

Verschwiegenheit

Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit.

Als Psychotherapeutin unterliegt man der gesetzlich vorgeschriebenen Verschwiegenheitspflicht

gemäß §15 des Psychotherapiegesetzes. 

Erstgespräch

Das Erstgespräch bietet die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und zu prüfen, ob die Chemie zwischen beiden Seiten stimmt, um eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung aufzubauen. 

Sie berichten von ihrer aktuellen Situation und was Sie in die Praxis führt.

Durch Nachfragen wird eruiert, was Sie brauchen und sich für die Zukunft wünschen. 

Manchmal ergibt sich am Ende des Gespräches schon ein grober Fahrplan für den nächsten Termin, manchmal gilt es einfach erstmal nur loszuwerden, was sich vielleicht schon lange angestaut hat. Dabei begleite ich Sie behutsam und achte auf Ihr Tempo.

Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können

Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen mindestens 24h vorher abzusagen, da ich Ihnen andernfalls den Termin in Rechnung stellen muss. Verschiebungen oder Absagen können stets unkompliziert mit einem kurzen Anruf, oder einer SMS mitgeteilt werden.

Wie viel kostet eine Therapieeinheit?

Eine Einzeltherapie (50 Minuten) kostet 90€. 

Eine Paar-oder Familientherapie kostet 150€. 

Sozialtarife, sowie Ermäßigungen für Schüler und Studenten nach Vereinbarung

Walk & Talk

Es besteht die Möglichkeit nach Rücksprache die therapeutische Arbeit mit Bewegung in der Natur zu verbinden. 

​

Was heißt "unter Supervision"?

Bevor Psychotherapeut:innen ihre Ausbildung abschließen und offiziell ins Register eingetragen werden, arbeiten sie bereits verpflichtend mit Klient:innen zusammen. Für diese therapeutische Tätigkeit verfügen sie über eine anerkannte Befähigung und Berechtigung.

 

Ein Vorteil für Sie als Klient: Alle Behandlungen werden durch eine „Supervision“ begleitet. Das bedeutet, dass erfahrene und akkreditierte Therapeut:innen die therapeutische Arbeit in anonymer Form reflektieren und unterstützen. So wird die Qualität der Therapie sichergestellt, ohne dass Ihre persönlichen Informationen preisgegeben werden.

Offene Fragen, oder Unklarheiten?

Bitte zögern Sie nicht bei aufkommenden Fragen, oder Unklarheiten die Therapeutin Ihrer Wahl zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter!

30923F4A-3F3F-4EE0-B95F-92CE83D3C8C3_edited.jpg
bottom of page